Erklärung zu Sklaverei und Menschenhandel

Was die Richtlinie beinhaltet

Sklaverei und Menschenhandel sind nach wie vor ein versteckter Schandfleck in unserer globalen Gesellschaft. Wir alle sind dafür verantwortlich, die Risiken, wie gering sie auch sein mögen, in unserem Unternehmen und in der gesamten Lieferkette zu kennen und zu erkennen.

 

Unser Commitment

Unser Unternehmen hat sich verpflichtet sicherzustellen, dass es keine moderne Sklaverei oder Menschenhandel gibt, weder in unseren Lieferketten noch in irgendeinem Teil unseres Geschäfts.

Wir verpflichten uns, in allen unseren Geschäftsbeziehungen ethisch und integer zu handeln und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Sklaverei und Menschenhandel in keinem Unternehmen vorkommt, das in irgendeiner Form mit unserem Unternehmen in Verbindung steht.

Due-Diligence-Prozesse für Sklaverei und Menschenhandel
Unser Unternehmen hat null Toleranz gegenüber Sklaverei und Menschenhandel. Wir erwarten von allen in unserer Lieferkette und von unseren Auftragnehmern, dass sie sich an unsere Werte halten.

Im Rahmen unserer Initiative zur Identifizierung und Minderung von Risiken hat unser Unternehmen Systeme eingerichtet, die die Meldung von Bedenken und den Schutz von Hinweisgebern fördern.

Unsere Zulieferer in der Lieferkette arbeiten immer mit einem britischen Anbieter zusammen und wir erwarten von diesen Unternehmen, dass sie über geeignete Richtlinien und Verfahren zur Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel verfügen.

 

Schulung & Training

Das Managementteam ist für die Einhaltung der Vorschriften in seinen jeweiligen Abteilungen und in seinen Lieferantenbeziehungen verantwortlich und ist entsprechend geschult.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten regelmäßige Schulungen, in denen unsere Richtlinien, Verfahren und Erwartungen dargestellt und vermittelt werden.

 

Unsere Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Sklaverei und Menschenhandel

Unser Unternehmen verwendet die folgenden KPIs, um zu messen, wie effektiv wir sicherstellen, dass Sklaverei und Menschenhandel in keinem Teil unseres Unternehmens oder unserer Lieferketten vorkommen:

  • Überwachung der Arbeitsbedingungen und Dokumentation des Rechts auf Arbeit und Gehaltsabrechnungen
  • Wir halten ein gewisses Maß an Kommunikation und persönlichem Kontakt mit dem nächsten Glied in der Lieferkette aufrecht, um sicherzustellen, dass unsere Erwartungen verstanden und eingehalten werden.
  • Wir überprüfen regelmäßig die Richtlinien der Lieferkette, die Verhaltenskodizes und unsere Arbeitspraktiken, um unser Engagement zu zeigen.

Diese Stellungnahme wird in Übereinstimmung mit Abschnitt 54 (1) des Modern Slavery Act 2015 abgegeben und stellt unsere Ablehnung von Sklaverei und Menschenhandel klar.

 

Meldung eines Verdachts auf Skalverei

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können jeden Verdacht auf Sklaverei entweder über die Richtlinie des Unternehmens zur Offenlegung öffentlicher Interessen (Whistleblowing) oder extern an die Modern Slavery Helpline melden. Die Kontaktmöglichkeiten hierfür sind:

https://www.modernslaveryhelpline.org/

08000 121 700.